Die AW Fashion Group ist stolz der größte Retailer Deutschlands der Marke Herno zu sein. Doch wer oder was verbirgt sich eigentlich hinter Herno? Eine kleiner Streifzug durch die Geschichte der Marke.
Orte und ihre Atmosphären inspirieren oft zu Ideen. Sie müssen nur wissen, wie man sie sammelt. Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, mit nur 24 Jahren, konnte der junge Giuseppe Marenzi eine von ihnen ergreifen.
In Lesa, einem 2000-Einwohner Dorf am Westufer des Lago Maggiore, gründete Marenzi mit seiner Frau Allesandra Diana das Unternehmen Herno.
Benannt wurde es nach dem Tal Erno, in dem die kleine Fabrik lag. Sein Ziel war es Jacken und Mäntel herzustellen, die den widrigsten Umständen standhalten sollten, ohne dabei auf Qualität, Eleganz und italienische Stil zu verzichten. Mit einem erweiterten Produktportfolio von Kaschmir, Anzügen und Kleidern, eröffnete das Unternehmen 1971 als eine der ersten italienischen Marken eine Boutique in japanischen Osaka. Auch die USA liessen nicht lange auf sich warten. Herno erlebte in den 70iger Jahren sein goldenes Zeitalter. In den 80iger Jahren avancierte das Unternehmen immer mehr zur stillen Größe hinter den Kulissen: Jil Sander, Armani und Co. liessen bei Herno fertigen. 2005 ging es wieder zurück zu den Anfängen: mit Erfolg, die Eigenmarke Herno boomt.